Hintergrund


Schon lange hatten wir vor, auch mit unseren jüngeren Filmemachern in einem Camp einen kompletten Film zu drehen. Dabei sollten ganz nebenbei der Umgang mit Kamera, Tongerät, Licht und Schnittsoftware gelernt werden. Die Burg Hoheneck bot uns ideale Voraussetzungen dafür: Eine perfekte Kulisse, gute Versorgung und Freizeitmöglichkeiten zur Erholung. Außerdem ist sie gut von Erlangen aus zu erreichen, so dass die Anreise in Eigenregie erfolgen kann.
Drei Tage waren wir dort (Drehtagebuch). Jeder hat fast alles gemacht – gespielt, Kamera, Ton, Licht, Klappe und Ton. Den Film Hinter der Zeit konnten wir erstmals öffentlich auf unserer Premierenfeier am 5. Juli 2017 im Röthelheimtreff präsentieren.
Dabei waren

- Maxim Huth
- Lillian Carow
- Robyn Scharrer
- Felisa Schraud
- Amelia Gopych
- Hannah Geier
- Lisann Roßmüller
- Yasmin Luksch
- Anne
- Mia Geier
- Sören und Annett Kuhrt
Inhalt

Der Fußball ist nur für Jungs. Mädchen spielen mit Puppen. Die Regeln auf den Mädchen-Kultur-Tagen sind klar. Aber unsere Teilnehmerinnen möchten sich nicht damit abfinden. Auch sie spielen nämlich gern Fußball. Zum Glück kommt es zu einer unerwarteten Raum-Zeit-Anomalie, die überraschte Besucher aus dem Mittelalter ins Camp schleudert. Die Mädchen wittern ihre Chance.
Aufführungen
11.6.2017 Premiere vor Eltern auf der Burg Hoheneck
5.7.2017 Öffentliche Premiere im Röthelheimtreff
8.12.2017 Mittelfränkisches Kinderfilmfestival Erlangen
Hinter der Zeit – der ganze Film